Die richtige Verhütung
Vor einer ungewollten Schwangerschaft können Sie sich mit verschiedenen Methoden schützen: hormonelle, chemische und mechanische. Allerdings sind nicht alle wirklich sicher. Damit Sie das optimale Verhütungsmittel für sich selbst finden, ist es wichtig, die unterschiedlichen Methoden ebenso zu kennen wie Ihren eigenen Körper. Ihr Frauenarzt und Ihre Apotheke stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. Mit den folgenden Informationen wollen wir Ihnen dabei helfen, die für Sie geeignetste Verhütungsmethode zu finden. Hier finden Sie alle Methoden auf einen Klick: |
(Foto: Fotolia) |
- Pille: Die sicherste und beliebteste Verhütungsmethode
- Hormonelle Alternativen: Dreimonatsspritze, Hormonring, Hormonimplantat und Hormonpflaster
- Kondom: Schützt nicht nur vor Schwangerschaft
- Spirale: Sichere und bequeme Verhütung
- FemCap: Barriere vor dem Muttermund
- Sterilisation: Ein endgültiger Schritt
- Diaphragma: Nur in Ausnahmefällen ratsam
- Femidom: Das Kondom für die Frau
- Vasektomie: Die Sterilisation des Mannes
- Chemische Methoden: Zäpfchen, Cremes und Co.
- Natürliche Methoden der Verhütung
- Unsichere Methoden der Empfängnisverhütung: Lieber nicht
Was sonst noch Wissenswert ist:
- Entscheidungshilfen für die Verhütungsmethode
- Verhütungspannen: Was tun, wenn etwas schief geht?
- Verhütung nach der Geburt eines Kindes