Therapiemöglichkeiten
Sterilitätsbehandlungen können auf dem Weg zum Wunschkind Die Paare müssen einen „Stundenplan“ für den Geschlechts- Nicht selten bleibt die Therapie ohne Erfolg und trotz größter Anstrengungen will sich einfach keine Schwangerschaft einstellen. Hier erhalten Sie weitere Informationen: |
|
Vor einer Behandlung ist eine exakte Zyklusbeobachtung hilfreich, um den
besten Zeitpunkt für eine Befruchtung zu bestimmen.
die unterschiedlichen Aufwachtemperaturen während des Zyklus) und des
Muttermundschleims selbst beobachten.
Das ärztliche Zyklusmonitoring ist noch genauer: Mittels Ultraschall unter-
sucht der Arzt an verschiedenen Tagen des Zyklus die Größe des heranwach-
senden Eibläschens und das Wachstum der Gebärmutterschleimhaut.
Ist eine Frau aufgrund einer hormonellen Störung unfruchtbar, wird versucht,
ihre Eierstöcke durch hormonähnliche Medikamente zu stimulieren. Die Medi-
kamente werden je nach Präparat als Tabletten oder Injektionen verabreicht
und sollen generell die Eizellreifung anregen.
Die Hormonbehandlung wird ab dem 3. Tag nach Beginn der Regelblutung durch-
geführt. Ab dem 8. Zyklustag wird die Eizellreife mittels Ultraschall und Blutunter-
suchung kontrolliert. Ist das Eibläschen groß genug (ca. 18 - 20 mm), wird der
Eisprung mit einem weiteren Hormon ausgelöst.
Die Befruchtung erfolgt nun entweder durch Geschlechtsverkehr oder durch
eine Samenübertragung.
Chancen:
Durch die hormonelle Stimulation steigen die Chancen auf eine Schwangerschaft
um 15 bis 20 Prozent.
Risiken:
Es kann zu einer Überstimulation der Eierstöcke kommen, die dann sehr große
und zahlreiche Eibläschen ausbilden. Zysten oder Mehrlingsschwangerschaften
können die Folge sein. Die Patientinnen leiden häufig an starken Schmerzen,
Atemnot und Blutgerinnungsstörungen und manchmal ist ein Krankenhausaufent-
halt notwendig. Zudem können Symptome wie in den Wechseljahren auftreten,
beispielsweise Hitzewallungen, Kopfschmerzen oder Depressionen.
Kosten:
Die gesetzlichen und privaten Kassen übernehmen die Kosten für eine Hormon-
behandlung.