Natürliche Methoden der Verhütung
Natürliche Verhütungsmethoden sind im strengen Sinne keine Verhütung. Mit dem Messen der Körpertemperatur, dem Beobachten des Zervixschleims oder dem Messen des LH-Hormons anhand einer Urin-Untersuchung werden die fruchtbaren Tage möglichst genau bestimmt und anhand einer Tabelle oder mit einem Computer errechnet. An diesen Tagen vermeidet man entweder Sexualkontakte oder verhütet Wichtig:
Diese Methoden erfordern ein hohes Maß an Disziplin. Nur bei konsequenter täglicher Mess- und Eintragungsarbeit ist ein gewisser Schutz gewährleistet. Hier finden Sie weitere Informationen zu den natürlichen Methoden: |
(Foto: Fotolia) |
Natürliche Verhütungsmethoden bieten eine gewisse Sicherheit vor einer
ungewollten Schwangerschaft.
Geeignet sind sie für Frauen, die ihren eigenen Körper gut kennen, diszi-
pliniert sind und einen verständnisvollen Partner haben.
Frauen mit unregelmäßigen Zyklen, durch Schichtarbeit, Pubertät oder
Krankheit, sollten auf andere Methoden zurückgreifen.
Methoden Temperaturmessen Die Messung der Aufwachtemeperatur(Basaltemperatur) gibt Auskunft darüber, in welcher Zyklusphase sich eine Frau befindet. In der 1. Zyklushälfte ist die Körpertemperatur etwas niedriger als in der 2. nach dem Eisprung. Sobald die Temperatur ansteigt und erhöht bleibt, beginnt die unfruchtbare Phase. Schleimbeobachtung Die Schleimbeobachtung wird meistens in Kombination mit dem Messen der Temperatur angewendet. Nach der Menstruation ist die Scheide trocken, dann bildet sich langsam ein zäher Schleim im Gebärmutter- Hormonmessung Während der fruchtbaren Zeit verändert sich der Hormon- |
Hilfsmittel Zyklustabelle In dieser Tabelle werden die Ergebnisse der Tempera- Verhütungscomputer Verhütungscomputer (auch Zykluscomputer genannt) basieren entweder auf der Hormon- oder der Tempe-raturmessung. Die Computer sind in Apotheken erhält- |
Vorteile Wer keine chemischen oder hormonellen Verhütungs-mittel mag oder verträgt, findet hier Alternativen, die frei von Nebenwirkungen sind. Die natürlichen Methoden greifen nicht in den Körper ein. Daher sind sie mit den meisten moralischen und religiösen Überzeugungen zur Familienplanung verein- bar. Frauen lernen ihre Körpersignale richtig zu deuten. Das hat viele Vorteile – auch über die Empfängnisverhütung hinaus. |
Nachteile Die dauernde Kontrolle des eigenen Körpers empfinden manche Frauen als lästig. Die Bestimmung der fruchtbaren und unfruchtbaren Tage durch Temperaturmessen setzt nicht nur regelmäßiges Messen sondern auch das richtige Deuten der Werte voraus. Die Hormonmessungbestimmt zwar genau die frucht- bare Zeit, aber die Angaben über deren Anfang und Ende sind nicht exakt. Temperaturmessen, Selbstuntersuchung und das Ein- tragen von Werten darf nicht vergessen werden. Führt man das nicht akribisch durch, sind die Daten unvoll-ständig und die Methode funktioniert nicht bzw. wird unsicher. |