Kondom
Schützt nicht nur vor Schwangerschaft Das Kondom, auch
Präservativ, Pariser, Überzieher oder Lümmel- Das Kondom ist ein sehr
zuverlässiges Verhütungsmittel, das frei Aber: Die korrekte Anwendung ist eine wichtige Voraussetzung dafür. Mehr dazu unter „Sicherheit“. Da Penis und Scheide keinen unmittelbaren Kontakt haben, wird einer Ansteckung mit Geschlechtskrankheiten vorgebeugt. Menschen mit wechselnden Sexualpartnern sollten daher grundsätzlich ein Kondom benutzen. Kondome kann man in Apotheken und Drogeriemärkten, an Automaten oder im Internet kaufen. Es gibt sie in verschiedenen Designs, Duft- und Geschmackssorten. Im Vordergrund sollte jedoch die Qualität stehen. Kosten: Zwischen 50 Cent und 2 Euro pro Stück. Latexfreie Kondome sind teurer. Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Kondom: |
(Foto: Fotolia) |
Das Kondom ist ein sehr sicheres Verhütungsmittel. Dennoch werden 2 bis 12 Dagegen passiert es eher selten, dass ein Kondom reißt oder ein Loch bekommt. Nahezu hundertprozentig sicher wird mit einem Kondom in Kombination mit |
Prüfen Sie beim Kauf, ob das Produkt einen Herstellernamen trägt und
achten Sie auf das Haltbarkeitsdatum. Gut ist, wenn das Kondom TÜV-
geprüft ist.
Bei länger aufbewahrten Kondomen sollten Sie deren Rest-Haltbarkeit
überprüfen, bevor sie angewendet werden.
Verwenden sie keine ölhaltige Substanz zusammen mit dem Kondom,
weil das Fett ein Abrutschen des Kondoms bewirken kann. Falls Sie ein
Gleitmittel benutzen möchten, verwenden Sie eines auf Wasserbasis.
Wer eine Latex-Allergie hat, sollte latexfreie Kondome kaufen, die aller-
dings teurer sind.
Wenn sich die Partnerin nicht sicher ist, ob nicht doch Samenflüssigkeit
in die Scheide gelangt ist, sollte sie so schnell wie möglich zum Arzt gehen,
um das weitere Vorgehen zu besprechen.
Das Kondom kann erst genutzt werden, wenn der Penis des Mannes erigiert ist, sonst lässt es sich nicht über- streifen. Allerdings sollte es auf jeden Fall über den Penis gerollt werden, bevor der Penis mit der Scheide in Berührung kommt. Das muss sorgfältig geschehen, denn nur der richtige Sitz des Kondoms garantiert die Sicherheit. Das Anlegen des Kondoms kann auch der Partner übernehmen oder er kann dabei behilflich sein. Und so gehts:
|
|
Vorteile Die leichte Verfügbarkeit kommt vor allem denjenigen zugute, denen aufwändigere Methoden manchmal zu umständlich sind. Kondome verhüten mechanisch, nicht chemisch oder hormonell, und sind daher frei von Nebenwirkungen. Die Anwendung ist mit etwas Übung recht leicht. Kondome schützen auch vor sexuell übertragbaren Krankheiten. Das ist wichtig auch für homosexuelle Geschlechtspartner. |
Nachteile Manche Menschen haben den Eindruck, dass sich der Das Kondom kann nicht prophylaktisch oder vorberei- Das Kondom lässt sich nicht heimlich benutzen. |