In fünf Schritten zum Qualitätssiegel

1. Schritt: Mitglied werden, Zuständigkeiten klären
Die Mitgliedschaft im Verein Babyfreundliche Apotheke e.V. ist Voraussetzung, um den Zertifizierungsprozess zur Erlangung des Qualitätssiegels zu durchlaufen.

Um eine kompetente Beratung während der Haupt-öffnungszeiten durchgängig zu gewährleisten, qualifizieren sich mindestens drei Apothekenmitarbeiter als „Babyfreundliches Team“. Zählt eine Apotheke nicht mehr als fünf MitarbeiterInnen i.S. des pharmazeutischen Personals, reichen für die Zertifizierung zwei Apothekenmitarbeiter.

2. Schritt: Schulung und Training
Sie erhalten einen Unterlizenzvertrag.  Sobald er unterschrieben vorliegt, wird das „QM-Handbuch für Babyfreundliche Apotheken“ an Ihre die Apotheke versandt.  Es wird von den zuständigen Mitarbeitern durchgearbeitet. Parallel nimmt das Babyfreundliche Team an einer intensiven Grundlagenschulung teil. Diese Schulung umfasst rund 24 Stunden und behandelt relevante Themen aus dem QM-Handbuch, insbesondere die 12 Beratungsstandards. Hier sehen Sie alle Termine und Orte der Schulung.
(Hinweis: Diese Schulung ist personengebunden. Sie wird daher nach einem Personalwechsel erneut gefordert.)
 
Nun setzen die Mitarbeiter die Beratungsstandards in die Praxis um, denn jetzt verfügen sie über das erforderliche Wissen, um schwangere Frauen und junge Eltern kompetent und empathisch zu beraten. Betreut wird das Team während der Schulungs- und Trainingsphase von ihrer zuständigen Gutachterin. Mit ihr können alle auftretenden Fragen und Anliegen besprochen und geklärt werden.
 

3. Schritt: Gutachten beantragen
Die Apotheke beantragt spätestens nach 12 Monaten ihre Zertifizierung und vereinbart hierzu mit ihrer Gutachterin einen Termin. Mindestens sechs Wochen vorher füllen die zuständigen Mitarbeiter die im QM-Handbuch enthaltenen Checklisten zur Beratungskompetenz aus und schicken sie an die Gutachterin. Sie prüft, ob mindestens 80 Prozent der Fragen korrekt beantwortet wurden und teilt das Ergebnis spätestens drei Wochen vor dem Gutachtertermin mit.

4. Schritt: Ablauf des Gutachtertermins
Die künftigen Babyfreundlichen Mitarbeiter nehmen an einer zweiteiligen mündlichen Prüfung teil. Sie dauert pro Person rund 20 - 30 Minuten. Im ersten Prüfungsteil werden anhand von drei Fragen die vorhandenen Kenntnisse geprüft, der zweite Teil evaluiert mit drei simulierten Beratungsgesprächen sowohl das Fachwissen als auch die Anwendung der empathischen Kommunikation. Im Anschluss kontrolliert die Gutachterin die Umsetzung des QM-Handbuches in der Apotheke anhand von Auswertungsbögen zu jedem der 12 Standards (ca. 1,5 – 2 Stunden).

5. Schritt: Zertifizierung als Babyfreundliche Apotheke
Sind alle Voraussetzungen erfüllt, erhält die Apotheke das Qualitätssiegel „Babyfreundliche Apotheke“ und damit das Recht, das begehrte Vereinslogo zu nutzen. Zudem profitiert sie von exklusiven Angeboten und speziellen Leistungen.
Alle drei Jahre findet nach Aufforderung durch den Verein eine Rezertifizierung statt.

Noch Fagen? Antworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier. Oder wenden Sie sich an das Vereinsbüro.