In fünf Schritten zum Qualitätssiegel
1. Schritt: Mitglied werden, Zuständigkeiten klären Um eine kompetente Beratung während der Haupt-öffnungszeiten durchgängig zu gewährleisten, qualifizieren sich mindestens drei Apothekenmitarbeiter als „Babyfreundliches Team“. Zählt eine Apotheke nicht mehr als fünf MitarbeiterInnen i.S. des pharmazeutischen Personals, reichen für die Zertifizierung zwei Apothekenmitarbeiter. 2. Schritt: Schulung und Training
Sie erhalten einen Unterlizenzvertrag. Sobald er unterschrieben vorliegt, wird das „QM-Handbuch für Babyfreundliche Apotheken“ an Ihre die Apotheke versandt. Es wird von den zuständigen Mitarbeitern durchgearbeitet. Parallel nimmt das Babyfreundliche Team an einer intensiven Grundlagenschulung teil. Diese Schulung umfasst rund 24 Stunden und behandelt relevante Themen aus dem QM-Handbuch, insbesondere die 12 Beratungsstandards. Hier sehen Sie alle Termine und Orte der Schulung.
(Hinweis: Diese Schulung ist personengebunden. Sie wird daher nach einem Personalwechsel erneut gefordert.)
Nun setzen die Mitarbeiter die Beratungsstandards in die Praxis um, denn jetzt verfügen sie über das erforderliche Wissen, um schwangere Frauen und junge Eltern kompetent und empathisch zu beraten. Betreut wird das Team während der Schulungs- und Trainingsphase von ihrer zuständigen Gutachterin. Mit ihr können alle auftretenden Fragen und Anliegen besprochen und geklärt werden.
|
3. Schritt: Gutachten beantragen 4. Schritt: Ablauf des Gutachtertermins 5. Schritt: Zertifizierung als Babyfreundliche Apotheke Noch Fagen? Antworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier. Oder wenden Sie sich an das Vereinsbüro. |