Pille
Die sicherste und beliebteste Verhütungsmethode Die Pille enthält meist eine Hormonkombination aus einem Östrogen und einem Gestagen. Die Pille ist in der Regel das Verhütungsmittel der Wahl für junge Mädchen. Sie ist ein Wichtig: Was Sie noch wissen sollten: |
Die Pille gilt als das zuverlässigste Verhütungsmittel. Weniger als eine von 100 Frauen wird durchschnittlich im Jahr trotz Einnahme der Pille schwanger (Pearl-Index). Allerdings ist die korrekte Einnahme eine Voraussetzung dafür. Da die Pille in der Regel täglich eingenommen werden muss – bei Mehrphasenpräparaten sind es unterschied- liche Tabletten, bei der Minipille ist sogar die Uhrzeit wichtig – erfordert die Anwendung recht viel Disziplin. Hinzu kommen möglicherweise ungünstige Wechsel-wirkungen mit anderen Medikamenten, die die Sicherheit herabsetzen können. Auch Erbrechen oder Durchfall wirkt sich auf die Zuverlässigkeit der Pille aus. Die Einphasenpille enthält immer die gleiche Hormon-menge. Man nimmt drei Wochen lang täglich eine Pille, möglichste zur gleichen Uhrzeit. Je nach Pärparat wird dann die Einnahme für eine Woche unterbrochen oder es werden weitere Tabletten genommen, aber solche ohne Hormone. Durch den einwöchigen Hormonentzug be- kommt die Frau ihre Menstruation. |
|
Die Zwei- oder Dreiphasenpille enthält unterschied- liche Mengen der Hormone Östrogen und Gestagen. Bei der Einnahme muss also darauf geachtet werden, dass man die richtige Pille einnimmt. Ein Vertauschen der Reihenfolge beeinträchtigt die Sicherheit. Die Minipille enthält nur Gestagene und wirkt deshalb nicht sofort. Bei Neubeginn startet man am ersten Tag der Menstruation mit der Einnahme und hat etwa nach zwei Wochen einen sicheren Schutz vor ungewollter Schwangerschaft. Sie wird 28 Tage lang durchgehend eingenommen, und zwar immer zur selben Uhrzeit. Eine Verschiebung von mehreren Stunden kann den Schutz beeinträchtigen. Die neue Minipille hat die Dreifachwirkung der norma- len Pille, ist aber niedriger dosiert. Trotzdem sorgt diese neue Pillengeneration für sicheren Schutz, auch wenn etwa die Einnahme um einige Stunden verschoben erfolgt. Der Pearl-Index liegt bei unter 0,5. |
- Damit die Pille zuverlässig wirkt, muss sie regelmäßig eingenommen werden.
Das dürfen Sie auch bei langen Flugreisen oder einer spontanen Übernach-
tung bei Freunden nicht vergessen.
- Die Pille kann eine Wechselwirkung mit anderen Medikamenten haben. Lesen
Sie deshalb den Beipackzettel genau durch und suchen Sie bei Beschwerden
Ihren Frauenarzt auf.
- Nebenwirkungen können Zwischenblutungen, Stimmungsschwankungen und
Gewichtszunahme sein, aber auch eine Verbesserung des Hautbildes, zum
Beispiel bei jungen Mädchen, die zu Akne neigen.
Vorteile Die Pille ist bei richtiger Anwendung äußerst sicher. Wer „sein“ Präparat gefunden hat, das gut verträglich ist, kann die Pille über viele Jahre einnehmen und ist immer gut geschützt. Manche Frauen finden es praktisch, dass sie ihre Monatsblutung auf den Tag genau voraussagen können. Die Pille kann unter Umständen das Hautbild bei Akne verbessern. |
|
Nachteile Manche Frauen empfinden die tägliche Einnahme als Häufige Nebenwirkungen der Pille sind Gewichtszu- Die Pille bietet keinen Schutz vor sexuell übertrag- Die Veränderung des Zyklus ist ein gravierender Ein- |